Montag, 2. Juni 2008

wasted



Once more the cauldron of the sun
Smears the bookcase with winy red,
And here my page is, and there my bed,
And the apple-tree shadows travel along.
Soon their intangible track will be run,
And dusk grow strong
And they be fled.

Yes: now the boiling ball is gone,
And I have wasted another day . . .
But wasted--WASTED, do I say?
Is it a waste to have imaged one
Beyond the hills there, who, anon,
My great deeds done
Will be mine alway?

[Thomas Hardy: The Sun on the Bookcase. In: Satires of Circumstance, Lyrics and Reveries, with Miscellaneous Pieces, 1919]

Freitag, 30. Mai 2008

Endlich klare Konferenzergebnisse

Nach nächtelangem Verhandlungspoker auf der Bonner Artenschutzkonferenz wird der Bundesumweltminister morgen früh erschöpft aber sichtbar stolz und glücklich im alten Wasserwerk vor die zahllosen Vertreter der internationalen Presse treten und erstmals greifbare und klar durchdachte Ergebnisse präsentieren (denen man freilich auch ein bisschen ansieht, dass sie in letzter Minute entwickelt wurden). Durch gewohnt hartnäckigen Investigativjournalismus kann Bei Chez Buster heute schon weltexklusiv das ausgefeilte und kompromisslose Instrumentarium vorstellen das fraglos das Artensterben ein Problem der Vergangenheit werden lässt:



* Zuwiderhandlungen werden ziemlich hart bestraft. Arten haften für ihre Kinder Unterarten. Näheres regelt dem dicken Patenonkel vom Knut Gabriel sein Bundesgesetz das er sobald er mal Zeit hat erlassen erarbeiten aufschreiben wird.
(Anm. Schriftführer:
ad 1) Text sollte noch geglättet werden.
ad 2) Der WiMi soll hier noch was reinschreiben nicht das das sonst gegen die Industrie geht am Ende)
ad 3) Gabriel will nochmal prüfen ob wir manches Viehzeug (Läuse, Zecken, Milchkühe u. dergl.) nicht besser doch aussterben lassen sollen.

sicherheitshalber

Tage wie dieser
Die haben doch nur geübt
für die Datenhaltung
mauschelt es
hinter vorgehaltenen Schaumweingläsern
in der "Bonner Republik"
Verdunkelung ist in aller Munde,
golfballgroß waren sie
und die Lichter gingen an
(und aus) am Tage,
die Bonner Staatsanwalt
schläfrig
aus dem Winterschlaf erwacht
durchlidlt die T
Kommschon ist
Weltuntergangsstimung
heute
treibt die Menschen
an die leeren Milchregale.
Wir stehen am Anfang vom Ende
der Krise
beschwört „Victory“ Ackermann.
An Tage wie diesem
haben sie Jeanne d’Arc verbrannt,
Notstandgesetze verabschiedet
Tage wie dieser
Milch will ich noch kaufen,
sicherheitshalber.

Mittwoch, 28. Mai 2008

Nachtrag (aus dem Segel-Gulag)



„Es ist wahr, dass die Menschen im Durchschnitt nirgends sehr viel Wert sind, aber hier sind sie viel mehr als anderswo nichtsnutzig und unverantwortlich.“
[L.W. an Bertrand Russel, Brief 23.10.1921]

Freitag, 23. Mai 2008

grünweiß - weißgrün



“Mais quel drôle de pays que le notre; c'est un pays triste, disait-il.”
[Charles Ferdinand Ramuz: Si le soleil ne revenait pas]

Dienstag, 20. Mai 2008

Sieger ...

Sieger sind bloß gescheiterte Märtyrer.



„Kein Sieger glaubt an den Zufall“
[F. W. Nietzsche, Zur Genealogie der Moral, 1887]

Montag, 19. Mai 2008

Unbändiges

„Ich weiß überall von keinem Sein und auch nicht von meinem eigenen. Es ist kein sein. Ich selbst weiß überhaupt nicht und ich bin nicht."
[Johann Gottlieb Fichte: Wissenschaftslehre, 1797/98]


[Buster: Curryklemme auf der Jagd, 2008, Privatsammlung]

„Es ist gefährlich, mit Fichte Händel zu bekommen. Er ist ein unbändiges Tier, das jeden Feind seines Unsinns für einen Feind seiner Person hält.“
[Anselm Feuerbach: Satirisch-theologische Distichen 1830]


[Buster: Gemeiner Baumniederholer, 2008, Privatsammlung]

Sonntag, 18. Mai 2008

Absurditäten (1)

„Wer ein Philosoph werden will, darf sich nicht vor Absurditäten fürchten."
[Bertrand Russel: Probleme der Philosophie, 1912, S. 20]



[1] Beule durch Baumnock
[2] Zerrung durch Großschot
[3] Schürfung durch Fußblock und Curryklemme
[4] Platzwunde durch Reffklampe
[5] Schürfung durch Schnappschäkel der Dirk
[6] Quetschung durch Hebelstrecker
[7] Schürfung durch Baumniederholer

„Fürchte den Bug eines Schiffes und den Arsch eines Maultieres.“
[Griechisches Sprichwort]

Mittwoch, 7. Mai 2008

Dogmatischer Schlummer

„Reason is and ought only to be the slave of the passions.“
[David Hume: A Treatise of Human Nature, 2.3.3, 1739-40]



„Ich gestehe frei: die Erinnerungen des David Hume war eben dasjenige, was mir vor vielen Jahren zuerst den dogmatischen Schlummer unterbrach, und meinen Untersuchungen im Felde der spekulativen Philosophie eine ganz andere Richtung gab.“
[Immanuel Kant: Prolegomena, A 13]

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Seit langen das beste...
Seit langen das beste Gedicht was ich gelesen habe....
Laura Kinderspiel - 12. Nov, 11:30
wow..
..echt "hot" diese Sonnenblumen.. seit langem die beste...
jump - 6. Sep, 11:53
Danke
Danke
huflaikhan - 28. Aug, 08:25
Ich mag sowas ja sehr...
Ich mag sowas ja sehr gerne lesen, vor allem richtig...
huflaikhan - 26. Dez, 16:15
Hatschi
... ok, bin wieder auf dem Boden der Tatsachen.. ;-)
jump - 17. Dez, 19:18
So weit!
Ja genau, also doch schon gar sooo weit ;-).
BusterG - 17. Dez, 00:26
Das ist in der Nordeifel:...
Das ist in der Nordeifel: Heimbach in Nebel und Sonnenschein.
BusterG - 17. Dez, 00:24
Geschätzte Wassertemperatur:...
Geschätzte Wassertemperatur: ca zwei Grad, also vielleicht...
BusterG - 17. Dez, 00:23
Danke
Danke
BusterG - 17. Dez, 00:21
Natürlich ist das ...
... AUCH an Dich gewandt. Ich würde doch sonst nicht...
BusterG - 17. Dez, 00:21

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box

Was bisher ...

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB